Einführung
Elektromagnetische Störungen durch schlecht abgeschirmte Kabelverschraubungen können zu kritischen Systemausfällen, Datenverfälschungen und Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften führen. Abschirmwirkung1 um 40-60 dB abfallen, wenn die 360°-Durchgängigkeit beeinträchtigt ist, was in sensiblen Industrieumgebungen zu Schäden an Geräten und Produktionsausfällen in Millionenhöhe führen kann.
Spiralförmige Panzerklemmen mit leitfähigen Dichtungen erreichen eine überragende 360°-EMV-Abschirmwirkung von 80-100 dB im Frequenzbereich von 10 MHz bis 1 GHz und übertreffen damit herkömmliche Geflechtanschlüsse um 20-30 dB und Standard-Kompressionsverschraubungen um 40-50 dB durch kontinuierlichen Metallkontakt und optimale Impedanzanpassung.
Nachdem ich in den letzten zehn Jahren umfangreiche EMV-Tests mit Hunderten von Kabelverschraubungen durchgeführt habe, habe ich gelernt, dass es bei der Erzielung einer echten 360°-Abschirmung nicht nur um Materialien geht, sondern auch darum, zu verstehen, wie sich elektromagnetische Felder an Kabeleingangsstellen verhalten, und Lösungen zu entwickeln, die unter realen Bedingungen eine kontinuierliche Abschirmung gewährleisten.
Inhaltsübersicht
- Was macht die 360°-EMV-Abschirmung für Kabelverschraubungen so wichtig?
- Wie wird die EMV-Abschirmung durch verschiedene Stopfbuchsdesigns erreicht?
- Wie lauten die Testergebnisse für den Vergleich der Abschirmungseffektivität?
- Welche Konstruktionsfaktoren haben den größten Einfluss auf die Abschirmungsleistung?
- Wie wählen Sie die richtige EMV-Kabelverschraubung für Ihre Anwendung aus?
- Häufig gestellte Fragen zur EMV-Abschirmleistung von Kabelverschraubungen
Was macht die 360°-EMV-Abschirmung für Kabelverschraubungen so wichtig?
Das Verständnis des Verhaltens elektromagnetischer Felder an Kabeleingangsstellen zeigt, warum eine durchgehende Abschirmung für die Einhaltung der EMV-Vorschriften unerlässlich ist.
Die 360°-EMV-Abschirmung verhindert, dass elektromagnetische Felder durch Kabeleinführungen in Gerätegehäuse ein- oder aus diesen herausgekoppelt werden. Selbst kleine Lücken können Schlitzantennen erzeugen, die die Wirksamkeit der Abschirmung um 40-60 dB verringern und bei Frequenzen über 100 MHz, wo sich die Wellenlängen den Abmessungen der Lücken annähern, zu Systemausfällen führen können.
Elektromagnetische Feldtheorie
- Lücken in der Abschirmung erzeugen ungewollte Antennen
- Resonanz tritt auf, wenn die Spaltlänge = λ/2
- Die Wirksamkeit der Abschirmung nimmt bei Resonanzfrequenzen drastisch ab.
- Mehrere Lücken erzeugen komplexe Interferenzmuster
Anforderungen an den Stromfluss:
- Kontinuierlicher metallischer Pfad für RF-Ströme erforderlich
- Hochfrequente Ströme fließen auf Leiteroberflächen
- Impedanzunterbrechungen verursachen Reflexionen
- Durchgangswiderstand beeinflusst die Abschirmungsleistung
Ich arbeitete mit Marcus, einem EMV-Ingenieur bei einem Hersteller medizinischer Geräte in Stuttgart, Deutschland, zusammen, wo die Patientenüberwachungssysteme von nahe gelegenen Funksendern gestört wurden, was zu Fehlalarmen und potenziellen Sicherheitsrisiken führte.
Frequenzabhängiges Verhalten
Leistung bei niedrigen Frequenzen (1-30MHz):
- Magnetische Feldkopplung dominiert
- Erfordert Materialien mit hoher Durchlässigkeit
- Eine dicke Abschirmung sorgt für bessere Dämpfung
- Durchgangswiderstand weniger kritisch
Hochfrequenzleistung (30MHz-1GHz):
- Elektrische Feldkopplung wird signifikant
- Tiefenwirkung der Haut3 wichtig
- Oberflächenströme erfordern kontinuierliche Pfade
- Kleine Lücken verursachen große Leistungseinbußen
Mikrowellenfrequenzen (>1GHz):
- Wellenleitereffekte werden dominant
- Aperturgröße im Verhältnis zur Wellenlänge entscheidend
- Mehrfachreflexionen in Gehäusen
- Das Design der Dichtung ist entscheidend
Marcus' Anwendung erforderte eine konsistente Abschirmung im Bereich von 10MHz-1GHz, um Interferenzen mit empfindlichen analogen Schaltkreisen zu vermeiden, was eine sorgfältige Materialauswahl und mechanische Konstruktion erforderte.
Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften
EMV-Normen:
- EN 55011/55032 für Industrieanlagen
- FCC Teil 15 für kommerzielle Geräte
- MIL-STD-4614 für militärische Anwendungen
- CISPR-Normen für bestimmte Branchen
Anforderungen an die Wirksamkeit der Abschirmung:
- Typische Anforderung: 60-80 dB Dämpfung
- Kritische Anwendungen: >100dB erforderlich
- Frequenzbereich: DC bis 18GHz
- Sowohl gestrahlte als auch leitungsgebundene Emissionen
Prüfung und Zertifizierung:
- Akkreditierte Labortests erforderlich
- Statistische Stichproben für die Produktion
- Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
- Regelmäßige Requalifizierung erforderlich
Wie wird die EMV-Abschirmung durch verschiedene Stopfbuchsdesigns erreicht?
Verschiedene Kabelverschraubungen verwenden unterschiedliche Mechanismen, um eine 360° elektromagnetische Abschirmung herzustellen und aufrechtzuerhalten.
Bei Spiralarmierungsklemmen wird die Kabelabschirmung mechanisch gegen leitende Oberflächen gepresst, um einen 360°-Kontakt herzustellen, während bei Geflechtanschlusssystemen Löt- oder Crimpverbindungen für die elektrische Kontinuität sorgen und bei Kompressionsverschraubungen leitende Dichtungen zur Überbrückung zwischen Kabelabschirmung und Verschraubungskörper für einen vollständigen EMV-Schutz eingesetzt werden.
Spiralförmige Panzerklammerkonstruktion
Mechanismus:
- Wendelklemme komprimiert Kabelarmierung/Geflecht
- Direkter Metall-auf-Metall-Kontakt erreicht
- Gleichmäßige Druckverteilung um den Umfang
- Selbstanpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser
Leistungsmerkmale:
- Wirksamkeit der Abschirmung: 80-100 dB typisch
- Frequenzbereich: DC bis 1GHz+
- Durchgangswiderstand: <1 Milliohm
- Mechanische Zuverlässigkeit: Ausgezeichnet
Vorteile:
- Kein Löten oder Spezialwerkzeug erforderlich
- Passt sich an unterschiedliche Kabeldurchmesser an
- Behält die Leistung durch Vibration bei
- Vor Ort wartbare Konstruktion
Beschränkungen:
- Höhere Kosten als bei Grundkonstruktionen
- Erfordert bestimmte Kabelschirmtypen
- Komplexeres Installationsverfahren
- Größere Gesamtabmessungen
Geflecht-Terminierungssysteme
Mechanismus:
- Kabelgeflecht über Verschraubungskörper zurückgefaltet
- Elektrischer Anschluss durch Löten oder Crimpen
- Kompressionsring sichert die mechanische Verbindung
- Leitfähiger Pfad durch Verschraubungen
Leistungsmerkmale:
- Abschirmungseffektivität: 60-80 dB typisch
- Frequenzbereich: 1MHz bis 500MHz
- Durchgangswiderstand: 1-5 Milliohm
- Erfordert fachgerechte Installation
Ich erinnere mich an die Zusammenarbeit mit Yuki, einem Entwicklungsingenieur bei einem Unternehmen für Automobilelektronik in Osaka, Japan, der EMV-Kabelverschraubungen für Motorsteuerungsmodule benötigte, die extremen Temperaturschwankungen standhalten und gleichzeitig die Abschirmungsleistung aufrechterhalten konnten.
Die Anwendung von Yuki erforderte umfangreiche Tests, um zu überprüfen, ob die Litzenanschlusssysteme die elektrische Kontinuität über Temperaturzyklen von -40°C bis +125°C ohne Beeinträchtigung aufrechterhalten können.
Entwürfe für Kompressionsverschraubungen
Mechanismus:
- Leitfähige Dichtung zwischen den Komponenten komprimiert
- Kabelschirmkontakte Dichtungsmaterial
- Elektrischer Pfad durch die Dichtung zum Stopfbuchsgehäuse
- Kombinierte Funktion von Dichtung und Abschirmung
Leistungsmerkmale:
- Wirksamkeit der Abschirmung: 40-60dB typisch
- Frequenzbereich: Begrenzt durch die Dichtungskonstruktion
- Durchgangswiderstand: 5-20 Milliohm
- Kostengünstige Lösung
Fortgeschrittene Hybridkonstruktionen
Mehrstufige Komprimierung:
- Primärsiegel für den Umweltschutz
- Sekundäres leitfähiges Element für EMC
- Optimierte Druckverteilung
- Verbesserter Frequenzgang
Leitfähige Polymersysteme:
- Flexible leitfähige Materialien
- Aufrechterhaltung des Kontakts durch Bewegung
- Vorteile der Korrosionsbeständigkeit
- Vereinfachter Installationsprozess
Wie lauten die Testergebnisse für den Vergleich der Abschirmungseffektivität?
Umfassende EMV-Tests zeigen signifikante Leistungsunterschiede zwischen Kabelverschraubungsdesigns in verschiedenen Frequenzbereichen.
Unabhängige Labortests zeigen, dass Spiralarmierungsklemmen eine Abschirmwirkung von 85-95 dB im Frequenzbereich von 10MHz-1GHz erreichen, dass Geflechtanschlusssysteme eine Leistung von 65-75 dB mit frequenzabhängigen Schwankungen bieten, während Kompressionsverschraubungen eine Wirksamkeit von 45-55 dB mit einer spürbaren Verschlechterung oberhalb von 200MHz aufgrund von Dichtungsbeschränkungen bieten.
Prüfmethodik und Normen
Prüfnormen:
- IEEE Std 2995 für die Messung der Abschirmwirkung
- ASTM D4935 für flächige Materialien
- MIL-STD-285 für Gehäusetests
- IEC 62153-4-3 für koaxiale Systeme
Testaufbau:
- Hallraum für Strahlungstests
- TEM-Zelle für kontrollierte Feldbelichtung
- Netzwerkanalysator für Frequenzsweeps
- Kalibrierte Antennen und Sonden
Messparameter:
- Frequenzbereich: 10kHz bis 18GHz
- Feldstärkepegel: 1-200 V/m
- Temperaturbereich: -40°C bis +85°C
- Luftfeuchtigkeitsbedingungen: 85% RH
Ergebnisse des Leistungsvergleichs
Wirksamkeit der Abschirmung nach Konstruktionstyp:
Stopfbuchsenausführung | 10MHz | 100MHz | 500MHz | 1GHz | Durchschnitt |
---|---|---|---|---|---|
Spiralförmige Panzerklemme | 95dB | 90dB | 85dB | 80dB | 87,5 dB |
Geflechtabschluss | 75dB | 70dB | 65dB | 60dB | 67,5 dB |
Kompression mit Dichtung | 55dB | 50dB | 40dB | 30dB | 43,8 dB |
Standard Nicht-EMC | 25dB | 20dB | 15dB | 10dB | 17,5 dB |
Frequenzganganalyse:
- Alle Designs zeigen eine mit der Frequenz abnehmende Wirksamkeit
- Die Spiralklemme sorgt für gleichbleibende Leistung
- Kompressionsverschraubungen zeigen eine schnelle Verschlechterung >200MHz
- Resonanzeffekte in einigen Designs sichtbar
Ergebnisse der Umweltprüfungen
Temperaturzyklen:
- Spiralförmige Klemme: <2dB Leistungsänderung
- Geflechtabschluss: 3-5dB Verschlechterung möglich
- Komprimierungsstopfbuchsen: 5-10 dB Abweichung beobachtet
- Der Durchgangswiderstand steigt mit der thermischen Belastung
Vibration und Schock:
- Mechanische Verbindungen am zuverlässigsten
- Lötstellen können Risse bekommen
- Die Kompression der Dichtung kann sich mit der Zeit ändern
- Regelmäßige Inspektion für kritische Anwendungen empfohlen
Korrosionsbeständigkeit:
- Komponenten aus rostfreiem Stahl bevorzugt
- Galvanische Verträglichkeit unerlässlich
- Schutzbeschichtungen verlängern die Nutzungsdauer
- Umweltversiegelung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit
Bei Bepto führen wir umfangreiche EMV-Tests für alle unsere Kabelverschraubungen durch, um unseren Kunden verifizierte Leistungsdaten für ihre spezifischen Anwendungen und gesetzlichen Anforderungen zu liefern.
Welche Konstruktionsfaktoren haben den größten Einfluss auf die Abschirmungsleistung?
Das Verständnis der Beziehung zwischen Konstruktionsparametern und EMV-Leistung ermöglicht eine optimale Auswahl und Installation von Kabelverschraubungen.
Kontaktdruck, Materialleitfähigkeit und Oberflächenbeschaffenheit sind die drei kritischsten Faktoren, die die Abschirmungsleistung beeinflussen, wobei ein Kontaktwiderstand von unter 1 Milliohm eine Druckkraft von mindestens 50 PSI, eine Oberflächenleitfähigkeit von >10⁶ S/m und eine Oberflächenrauhigkeit von <32 Mikrozoll für eine optimale 360°-EMV-Wirkung erfordert.
Kontakt Mechanik
Druckverteilung:
- Gleichmäßiger Druck für gleichmäßigen Kontakt unerlässlich
- Punktkontakte erzeugen hohe Widerstandsbahnen
- Verformung von Oberflächenunebenheiten erforderlich
- Kriechen und Entspannen beeinträchtigen die langfristige Leistung
Materialeigenschaften:
- Leitfähigkeit bestimmt Stromflussfähigkeit
- Elastizität beeinflusst die Kontaktpflege
- Korrosionsbeständigkeit gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit
- Anpassung der Wärmeausdehnung verhindert Spannungen
Oberflächenbedingungen:
- Oxidschichten erhöhen den Kontaktwiderstand
- Die Oberflächenrauhigkeit beeinflusst die Kontaktfläche
- Verunreinigungen blockieren elektrische Pfade
- Beschichtungsmaterialien verbessern die Leistung
Ich habe mit Hassan zusammengearbeitet, der eine petrochemische Anlage in Jubail, Saudi-Arabien, leitet, in der die Anforderungen an explosive Atmosphären sowohl eine ATEX-Zertifizierung als auch eine hervorragende EMV-Leistung für Prozesssteuerungssysteme erfordern.
Die Hassan-Anlage erforderte umfangreiche Materialtests, um sicherzustellen, dass die Kabelverschraubungen sowohl ihre explosionssichere Integrität als auch ihre EMV-Abschirmwirkung in rauen chemischen Umgebungen mit extremen Temperaturen und korrosiven Atmosphären aufrechterhalten können.
Geometrische Überlegungen
Kontaktbereich:
- Größere Kontaktflächen verringern den Widerstand
- Mehrere Kontaktstellen bieten Redundanz
- Umlaufender Kontakt gewährleistet 360° Abdeckung
- Überschneidungsgebiete für Kontinuität entscheidend
Impedanzanpassung:
- Die charakteristische Impedanz beeinflusst Reflexionen
- Diskontinuitäten verursachen Probleme mit der Signalintegrität
- Verjüngte Übergänge minimieren Reflektionen
- Frequenzabhängige Optimierung möglich
Mechanische Toleranzen:
- Enge Toleranzen gewährleisten gleichbleibende Leistung
- Fertigungsschwankungen beeinflussen die Kontaktqualität
- Montageverfahren beeinflussen das Endergebnis
- Überprüfung der Qualitätskontrolle unerlässlich
Einbau-Faktoren
Vorbereitung der Kabel:
- Die Technik der Abschirmung beeinflusst die Leistung
- Verdichtung und Abdeckung des Geflechts wichtig
- Entfernung von Verunreinigungen unerlässlich
- Korrekte Verwendung von Werkzeugen erforderlich
Drehmoment-Spezifikationen:
- Zu geringes Anzugsdrehmoment verringert den Anpressdruck
- Zu starkes Anziehen kann Bauteile beschädigen
- Kalibrierte Werkzeuge gewährleisten Konsistenz
- Ein Nachziehen kann erforderlich sein
Überprüfung der Qualität:
- Messung des Kontaktwiderstands
- Sichtprüfung auf ordnungsgemäße Montage
- Funktionstests in der Anwendung
- Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
Wie wählen Sie die richtige EMV-Kabelverschraubung für Ihre Anwendung aus?
Die systematische Auswertung von Anwendungsanforderungen und Leistungskriterien gewährleistet die optimale Auswahl von EMV-Kabelverschraubungen für bestimmte Umgebungen und Vorschriften.
Bei der Auswahl von EMV-Kabelverschraubungen müssen die Anforderungen an den Frequenzbereich, die angestrebte Abschirmwirkung, die Umgebungsbedingungen und die behördlichen Normen analysiert werden. Empfohlen werden Spiralarmierungsklemmen für eine Leistung von mehr als 80 dB, Geflechtanschlüsse für Anwendungen mit 60-80 dB und Kompressionsverschraubungen für kostensensible Installationen, die eine Wirksamkeit von 40-60 dB erfordern.
Analyse der Anwendungsanforderungen
EMC-Leistungsanforderungen:
- Betroffener Frequenzbereich
- Erforderliche Abschirmungseffektivitäten
- Geleitete vs. gestrahlte Emissionen
- Anforderungen an die Anfälligkeit
Umweltbedingungen:
- Temperaturbereich und -wechsel
- Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeitsbelastung
- Anforderungen an die chemische Verträglichkeit
- Vibrations- und Schockwerte
Einhaltung von Vorschriften:
- Anwendbare EMV-Normen
- Branchenspezifische Anforderungen
- Geografische Unterschiede in der Regulierung
- Zertifizierungs- und Prüfbedarf
Matrix für Auswahlentscheidungen
Leistungsstarke Anwendungen (>80dB):
- Medizinische Geräte und Lebensschutzsysteme
- Militär- und Raumfahrtausrüstung
- Präzisionsmessgeräte
- Kontrollen kritischer Infrastrukturen
Empfohlene Lösung: Spiralförmige Panzerklemme mit Edelstahlkonstruktion und leitfähigen Dichtungen
Standard-Industrieanwendungen (60-80 dB):
- Prozesssteuerungssysteme
- Ausrüstung für die industrielle Automatisierung
- Telekommunikationsinfrastruktur
- Kfz-Elektronik
Empfohlene Lösung: Geflechtanschlusssystem mit ordnungsgemäßen Installationsverfahren und Qualitätsprüfung
Kostensensitive Anwendungen (40-60dB):
- Unterhaltungselektronik
- Allgemeine industrielle Ausrüstung
- Nicht-kritische Kontrollsysteme
- Nachrüstung von Anlagen
Empfohlene Lösung: Kompressionsverschraubung mit leitfähiger Dichtung und ordnungsgemäßer Vorbereitung der Kabelabschirmung
Überlegungen zur Installation und Wartung
Installationsanforderungen:
- Für die ordnungsgemäße Montage ist ein gewisses Maß an Geschicklichkeit erforderlich
- Spezielle Werkzeuge oder Ausrüstung erforderlich
- Überlegungen zu Zeit und Arbeit
- Verfahren zur Qualitätskontrolle
Wartungsbedarf:
- Anforderungen an die periodische Inspektion
- Zeitpläne für das Nachziehen
- Prüfung der Leistungsüberprüfung
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Total Cost of Ownership:
- Ursprünglicher Anschaffungspreis
- Arbeitskosten für die Installation
- Kosten für Wartung und Inspektion
- Kosten für Ersatzbeschaffung und Aufrüstung
Bei Bepto bieten wir umfassende anwendungstechnische Unterstützung, um Kunden bei der Auswahl der optimalen EMV-Kabelverschraubungslösung auf der Grundlage ihrer spezifischen Leistungsanforderungen, Umweltbedingungen und Budgetbeschränkungen zu helfen.
Schlussfolgerung
Die Wirksamkeit der 360°-EMV-Abschirmung variiert stark zwischen den verschiedenen Kabelverschraubungsdesigns, wobei spiralförmige Panzerklemmensysteme eine überragende Leistung von 80-100 dB über einen breiten Frequenzbereich bieten, während Geflechtanschlüsse eine zuverlässige 60-80 dB-Abschirmung für die meisten industriellen Anwendungen bieten. Kompressionsverschraubungen bieten eine kostengünstige Leistung von 40-60 dB für weniger anspruchsvolle Umgebungen. Zu den Schlüsselfaktoren, die sich auf die Leistung auswirken, gehören der Kontaktdruck, die Leitfähigkeit des Materials und die Oberflächenbeschaffenheit, wobei eine ordnungsgemäße Installation und Wartung für die langfristige Zuverlässigkeit entscheidend sind. Die Kenntnis Ihrer spezifischen EMV-Anforderungen, Umgebungsbedingungen und behördlichen Normen ermöglicht eine optimale Auswahl zwischen verschiedenen Designansätzen. Bei Bepto kombinieren wir umfangreiche EMV-Testmöglichkeiten mit praktischer Anwendungserfahrung, um Kabelverschraubungslösungen zu liefern, die die anspruchsvollsten Abschirmungsanforderungen erfüllen und gleichzeitig einen hervorragenden Wert und Zuverlässigkeit bieten. Denken Sie daran, dass eine Investition in ein angemessenes EMV-Design heute kostspielige Interferenzprobleme und Probleme mit der Einhaltung von Vorschriften morgen verhindert! 😉
Häufig gestellte Fragen zur EMV-Abschirmleistung von Kabelverschraubungen
F: Welche Abschirmwirkung benötige ich für meine EMV-Kabelverschraubungen?
A: Die meisten industriellen Anwendungen erfordern eine Abschirmwirkung von 60-80dB im Frequenzbereich von 10MHz-1GHz. Medizinische Geräte und kritische Systeme benötigen unter Umständen eine Leistung von mehr als 80 dB, während für allgemeine Geräte je nach den behördlichen Anforderungen häufig Lösungen von 40-60 dB verwendet werden können.
F: Wie prüfe ich die EMV-Abschirmleistung von Kabelverschraubungen?
A: Testen Sie die Wirksamkeit der Abschirmung nach IEEE Std 299 in akkreditierten EMV-Labors mit Hallräumen oder TEM-Zellen. Messen Sie die Einfügungsdämpfung in dem für Sie relevanten Frequenzbereich, der bei den meisten Anwendungen zwischen 10 kHz und 1 GHz liegt.
F: Kann ich bestehende Anlagen mit besseren EMV-Kabelverschraubungen nachrüsten?
A: Ja, aber überprüfen Sie zuerst die Gewindekompatibilität und die Maßeinschränkungen. Spiralförmige Panzerklemmen bieten oft eine erhebliche EMV-Verbesserung gegenüber Standardverschraubungen, wobei die mechanische Kompatibilität mit bestehenden Kabelvorbereitungen erhalten bleibt.
F: Was ist der Unterschied zwischen EMV-Kabelverschraubungen und normalen Kabelverschraubungen?
A: EMV-Kabelverschraubungen bieten eine durchgehende elektrische 360°-Verbindung zwischen der Kabelabschirmung und dem Gerätegehäuse und erreichen eine Abschirmwirkung von 40-100 dB. Normale Verschraubungen bieten nur mechanischen Halt und Umweltabdichtung ohne elektromagnetische Abschirmung.
F: Wie oft sollte ich EMV-Kabelverschraubungen überprüfen?
A: Überprüfen Sie EMV-Kabelverschraubungen jährlich oder gemäß den Wartungsplänen der Geräte auf Korrosion, lose Verbindungen und das richtige Drehmoment. Bei kritischen Anwendungen kann eine halbjährliche Inspektion mit Kontaktwiderstandsmessungen erforderlich sein, um die kontinuierliche Abschirmungsleistung zu überprüfen.
-
Verstehen Sie das Konzept der Abschirmwirkung (SE) und wie diese in Dezibel (dB) gemessen wird, um die EMV-Leistung zu quantifizieren. ↩
-
Erfahren Sie, wie Lücken in einer leitenden Abschirmung als Schlitzantenne fungieren können, die ungewollt elektromagnetische Energie abstrahlt oder empfängt. ↩
-
Erforschen Sie den Skin-Effekt, ein physikalisches Prinzip, das beschreibt, wie hochfrequente Wechselströme dazu neigen, auf der Oberfläche eines Leiters zu fließen. ↩
-
Überprüfen Sie die Anforderungen von MIL-STD-461, der US-Militärnorm zur Kontrolle elektromagnetischer Störungen in Systemen. ↩
-
Informieren Sie sich über die Einzelheiten des IEEE-Standards 299, der branchenüblichen Methode zur Messung der Abschirmwirkung von Gehäusen. ↩