IP-Schutzarten erklärt: Wie wählt man die richtige Kabelverschraubung auf der Grundlage der IEC 60529-Norm?

IP-Schutzarten erklärt: Wie wählt man die richtige Kabelverschraubung auf der Grundlage der IEC 60529-Norm?
Eine Infografik erklärt das IP-Schutzsystem (Ingress Protection) und zeigt eine Kabelverschraubung, die auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen feste Partikel und Flüssigkeiten getestet wurde, um zu veranschaulichen, wie der zweistellige Code gemäß IEC 60529 funktioniert.
Entschlüsselung der IP-Einstufungen - Ein visueller Leitfaden zu IEC 60529

Sind Sie bei der Auswahl von Kabelverschraubungen verwirrt über die IP-Bewertung? Sie sind nicht allein - viele Ingenieure haben Schwierigkeiten zu verstehen, was IP68, IP67 oder IP65 für ihre Anwendungen tatsächlich bedeutet.

IP-Einstufungen (Ingress Protection), definiert durch IEC 605291 Norm geben an, wie gut elektrische Gehäuse gegen feste Partikel und Flüssigkeiten schützen. Das zweistellige System hilft Ihnen bei der Auswahl von Kabelverschraubungen, die einen optimalen Schutz für Ihre spezifische Umgebung gewährleisten.

Letzte Woche hatte ich ein faszinierendes Gespräch mit David, einem Einkaufsleiter aus Deutschland. Er war frustriert, weil die "IP68"-Kabelverschraubungen seines vorherigen Lieferanten nach nur drei Monaten in seiner Außenanwendung versagten. In diesem Moment wurde mir klar, dass viele Leute nicht ganz verstehen, was diese Zahlen wirklich bedeuten 😉 .

Inhaltsübersicht

Was bedeuten die einzelnen Ziffern der IP-Bewertung?

Haben Sie sich jemals gefragt, warum IP-Bewertungen zweistellig sind? Ich erkläre Ihnen das mal.

Die erste Ziffer (0-6) gibt den Schutz gegen feste Partikel an, während die zweite Ziffer (0-9) den Schutz gegen Flüssigkeiten angibt. Höhere Zahlen bedeuten besseren Schutz, aber Sie brauchen nicht immer die höchste Stufe.

Ein visueller Leitfaden schlüsselt das zweistellige IP-Bewertungssystem auf, wobei die erste Ziffer von 0 bis 6 einen zunehmenden Schutz gegen feste Partikel unterschiedlicher Größe und die zweite Ziffer von 0 bis 9 einen erhöhten Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten in unterschiedlichem Ausmaß darstellt.
Die zwei Ziffern der IP-Schutzarten verstehen - Schutz vor festen Partikeln und Flüssigkeiten

Erste Kennziffer: Schutz vor festen Partikeln

BewertungSchutzniveauWas es bedeutet
0Kein SchutzVöllig offen
1>50mmGroße Körperteile (Hände)
2>12,5 mmFinger, ähnliche Gegenstände
3>2,5 mmWerkzeuge, dicke Drähte
4>1mmKleine Drähte, Schrauben
5StaubgeschütztBegrenztes Eindringen von Staub
6StaubdichtVollständiger Staubschutz

Zweite Ziffer: Schutz vor Flüssigkeiten

BewertungSchutzniveauTestbedingungen
0Kein SchutzKeine
1Tropfendes WasserVertikale Tropfen
2Tropfendes Wasser (15°)Gekippt bis zu 15°
3Wasser versprühen60° von der Senkrechten
4Sprühendes WasserAlle Richtungen
5Wasserdüsen6,3 mm Düse
6Leistungsstarke Wasserdüsen12,5 mm Düse
7Eintauchen bis zu 1m30 Minuten
8Eintauchen über 1mKontinuierlich
9Hoher Druck/TemperaturDampfreinigung

Bei Bepto stellen wir Kabelverschraubungen von IP54 bis IP68 her. Unsere beliebtesten Modelle haben die Schutzart IP68, da sie einen hervorragenden Schutz für die meisten industriellen Anwendungen bieten.

Welche IP-Einstufung benötigen Sie für Ihre Anwendung?

Die Wahl der falschen IP-Einstufung kann kostspielig sein - bei einer zu niedrigen Einstufung riskieren Sie einen Geräteausfall, bei einer zu hohen Einstufung zahlen Sie zu viel.

Für die meisten industriellen Anwendungen bieten Kabelverschraubungen der Schutzarten IP65-IP68 ausreichenden Schutz. Für Anwendungen in Innenräumen ist in der Regel IP54-IP65 erforderlich, während für Außenanwendungen oder raue Umgebungen die Schutzarten IP67-IP68 gelten.

Eine Infografik hilft bei der Auswahl von IP-geschützten Kabelverschraubungen, indem sie spezifische Baureihen für Innenräume (IP54-IP65), allgemeine Industrieanwendungen (IP65-IP68) und Außenbereiche oder raue Umgebungen (IP67-IP68) empfiehlt, die jeweils mit entsprechenden Symbolen illustriert sind.
IP-Bewertung - Auswahlhilfe für Innenräume und raue Umgebungen

Leitfaden für die anwendungsbezogene IP-Bewertung

Anwendungen in Innenräumen:

  • Bedienfelder: IP54-IP65
  • Serverräume: IP20-IP54
  • Saubere Fertigung: IP65

Anwendungen im Freien:

  • Straßenbeleuchtung: IP65-IP67
  • Schiffsausrüstung: IP67-IP68
  • Unterirdische Installationen: IP68

Raue Umgebungen:

  • Chemische Anlagen: IP68 + chemische Beständigkeit
  • Lebensmittelverarbeitung: IP69K2 (Hochdruckreinigung)
  • Bergbauarbeiten: IP68 + explosionsgeschützt

Hassan, einer unserer Kunden aus einem petrochemischen Werk in Saudi-Arabien, wollte ursprünglich IP65-Kabelverschraubungen, um Kosten zu sparen. Nachdem ich ihn über die Risiken von Schwefelwasserstoff3 Belastung in seiner Umgebung, rüstete er auf unsere IP68-Edelstahl-Kabelverschraubungen mit zusätzlicher chemischer Beständigkeit auf. Zwei Jahre später meldet sein Wartungsteam null Ausfälle.

Analyse von Kosten und Schutz

Das ist es, was ich meinen Kunden sage: Überspezifizieren Sie nicht, aber schützen Sie auch nicht zu wenig.

  • IP54: Basisschutz, niedrigste Kosten
  • IP65: Standard-Industrieschutz, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • IP67: Erhöhter Schutz, moderater Aufpreis
  • IP68: Maximaler Schutz, höchste Investition

Wie prüfen wir IP-Schutzarten gemäß IEC 60529?

Wenn Sie verstehen, wie IP-Bewertungen getestet werden, können Sie dem Zertifizierungsprozess vertrauen.

Die IEC 60529 definiert spezifische Prüfverfahren für jede IP-Schutzart. Die Tests müssen von akkreditierten Labors mit standardisierten Geräten, Dauer und Bedingungen durchgeführt werden, um weltweit einheitliche Ergebnisse zu gewährleisten.

Unser Prüfverfahren bei Bepto

Prüfung fester Partikel (erste Stelle):

  • IP5X: 8-stündiger Staubkammertest mit Talkumpuder
  • IP6X: 8-Stunden-Test mit Feinstaub, Vakuum angelegt
  • Temperatur: 40°C ± 2°C
  • Luftzirkulation: Kontinuierlich

Flüssigkeitsschutzprüfung (zweite Stelle):

  • IPX7: 30-minütiges Eintauchen in 1 Meter Tiefe
  • IPX8: Kontinuierliches Eintauchen (wir testen in 2 Metern Tiefe für 24 Stunden)
  • Wassertemperatur: 15-35°C
  • Inspektion nach dem Test: Kein Wassereintritt erlaubt

Zertifizierungen von Drittanbietern

Bei Bepto werden alle unsere IP-zertifizierten Kabelverschraubungen getestet und zertifiziert von:

Wir erfüllen nicht nur die IEC 60529-Normen - wir übertreffen sie. Unsere IP68-Kabelverschraubungen werden 72 Stunden lang in einer Tiefe von 3 Metern getestet, was weit über die Standardanforderungen hinausgeht.

Was sind die häufigsten Fehler bei der IP-Bewertung?

Ich habe schon zu viele Projekte aufgrund von Missverständnissen bei der IP-Einstufung scheitern sehen. Lassen Sie mich die größten Fehler nennen, die mir begegnen.

Zu den häufigsten Fehlern gehört die Annahme, dass höhere IP-Schutzarten immer besser sind, dass Temperatureinflüsse auf die Dichtungen ignoriert werden und dass die langfristige Abnutzung von Dichtungen nicht berücksichtigt wird.

Titelbild für h2

Die 5 wichtigsten Fehler bei der IP-Bewertung

1. Verwechslung von IP67- und IP68-Fähigkeiten

  • IP67: Vorübergehendes Eintauchen (max. 30 Minuten)
  • IP68: Kontinuierliches Eintauchen (vom Hersteller angegebene Tiefe)
  • Viele nehmen an, dass sie austauschbar sind - das sind sie nicht!

2. Ignorieren von Temperatureffekten
Standard-IP-Tests werden bei Raumtemperatur durchgeführt. Hohe Temperaturen können zu:

  • Ausdehnung und Versagen von Dichtungen
  • Verschlechterung der Dichtung
  • Reduzierte Schutzniveaus

3. Fehler bei der Installation
Selbst IP68-Kabelverschraubungen versagen, wenn:

  • Dichtungen werden beim Einbau beschädigt
  • Der Kabeldurchmesser entspricht nicht den Spezifikationen der Verschraubung
  • Es wird nicht das richtige Drehmoment angewendet

4. Gemischte IP-Schutzarten im gleichen Gehäuse
Die Verwendung von IP54-Kabelverschraubungen in einem IP67-Gehäuse verursacht das Problem des schwächsten Glieds.

5. Keine Planung für die Wartung
Die IP-Schutzarten können sich mit der Zeit verschlechtern:

  • UV-Belastung (Außenanwendungen)
  • Chemische Belastung
  • Mechanische Belastung
  • Temperaturwechsel

Beispiel aus der realen Welt: Aus Misserfolgen lernen

Davids ursprünglicher Lieferant gab die Schutzart IP68 an, verwendete aber Standard NBR-Dichtungen anstelle von FKM (Viton)5 für seine chemische Verarbeitungsanwendung. Die Dichtungen verschlechterten sich innerhalb weniger Monate, was zu Wassereintritt und Geräteausfall führte.

Bei Bepto erkundigen wir uns immer nach Ihrer spezifischen Umgebung, bevor wir Ihnen Dichtungsmaterialien empfehlen. Für chemische Anwendungen verwenden wir FKM-Dichtungen, die auch nach mehr als 5 Jahren noch die Schutzart IP68 erfüllen.

Schlussfolgerung

Die Kenntnis der IP-Schutzarten gemäß IEC 60529 hilft Ihnen bei der Auswahl von Kabelverschraubungen, die Ihre Geräte wirklich schützen und gleichzeitig die Kosten optimieren.

FAQs über IP-Schutzklassen

F: Ist IP68 immer besser als IP67?

A: Nicht unbedingt. IP68 bedeutet ständiges Eintauchen in die vom Hersteller angegebene Tiefe, während IP67 ein vorübergehendes Eintauchen bis zu 1 Meter zulässt. Wählen Sie auf der Grundlage Ihrer tatsächlichen Anwendungsanforderungen und nicht nur anhand höherer Zahlen.

F: Wie lange halten die IP-Einstufungen in realen Anwendungen?

A: IP-Einstufungen können bei ordnungsgemäßer Installation und geeigneten Dichtungsmaterialien mehr als 10 Jahre halten. In rauen Umgebungen (UV-Strahlung, Chemikalien, extreme Temperaturen) kann jedoch eine häufigere Inspektion und ein häufigerer Austausch der Dichtungen erforderlich sein.

F: Kann ich eine IP54-Kabelverschraubung durch Austausch der Dichtungen auf IP68 aufrüsten?

A: Nein. Die IP-Einstufung hängt von der gesamten Konstruktion der Verschraubung ab, einschließlich der Gehäusetoleranzen, der Gewindeausführung und der Dichtungsmechanismen. Für einen zuverlässigen Schutz benötigen Sie eine speziell angefertigte IP68-Kabelverschraubung.

F: Was ist der Unterschied zwischen IP69K und IP68?

A: IP69K umfasst Hochdruck- und Hochtemperatur-Wasserstrahltests (80°C, 8-10 MPa Druck) speziell für die Lebensmittel- und Automobilindustrie. IP68 konzentriert sich auf den Schutz gegen Eintauchen.

F: Gelten die IP-Schutzarten sowohl für die Kabeleinführung als auch für das Verschraubungsgehäuse?

A: Ja. Eine ordnungsgemäß ausgelegte Kabelverschraubung muss sowohl um das Kabel herum als auch an der Stelle, an der die Verschraubung mit dem Gehäuse verbunden ist, abdichten. Beide Dichtungsstellen müssen die angegebene IP-Schutzart erfüllen.

  1. Informieren Sie sich über die offizielle Norm IEC 60529, die das System der Schutzart IP (Ingress Protection) definiert.

  2. Informieren Sie sich über die Schutzart IP69K und ihre spezifischen Prüfanforderungen für den Schutz vor Hochdruck- und Hochtemperaturspülungen.

  3. Verstehen der Eigenschaften von Schwefelwasserstoff ($H_2S$) und seiner stark korrosiven Wirkung auf Metalle und andere Materialien.

  4. Besuchen Sie die Website von TÜV Rheinland, einem weltweit führenden Anbieter von unabhängigen Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen.

  5. Vergleichen Sie die chemische Beständigkeit und das Temperaturverhalten gängiger Elastomerwerkstoffe wie NBR und FKM (Viton®).

Verwandte Seiten

Hallo, ich bin Chuck, ein erfahrener Experte mit 15 Jahren Erfahrung in der Kabelverschraubungsbranche. Bei Bepto konzentriere ich mich darauf, hochwertige, maßgeschneiderte Kabelverschraubungslösungen für unsere Kunden zu liefern. Mein Fachwissen umfasst industrielles Kabelmanagement, Design und Integration von Kabelverschraubungssystemen sowie die Anwendung und Optimierung von Schlüsselkomponenten. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Projektanforderungen besprechen möchten, können Sie mich gerne unter chuck@bepto.com kontaktieren.

Inhaltsübersicht
Bepto Logo

Erhalten Sie weitere Vorteile, da Sie das Info-Formular einreichen